
Mauterhöhungen
Die REBER Gruppe steht dafür, mit dem Know-how der Mitarbeiter neugierig und energievoll in die Welt von morgen zu starten und Großes zu leisten. Nach bestem Wissen aus der Möbelindustrie erweitert um weitere Kompetenzbereiche der beiden neuen Standorte Alsfeld und Neustadt an der Aisch.
Dabei wissen die Mitarbeiter der Gruppe jeden Tag, wie wichtig ihre Funktion in dem System Logistik ist. Und als wäre die Branche nicht schon komplex genug, wird auch noch vonseiten der Politik an kleinen, aber wirkungsvollen Rädchen gedreht. So wurde beispielsweise die Lkw-Maut deutschlandweit zum Jahresbeginn und auf Basis eines neuen Wegkostengutachtens nach oben korrigiert. Das Gutachten ist Grundlage für die regelmäßige, fünfjährige Anpassung der Mautpreise.
In diesem Fall wurde vom Bundesverkehrsministeriums der Zeitraum 2023 bis 2027 als Betrachtungsgrundlage zur Überarbeitung des Bundesfernstraßenmautgesetzes genommen. Daraus wiederum sollen Mehreinnahmen von rund 41,5 Milliarden Euro in der nächsten fünf-Jahres-Periode entstehen.
Ein Umstand, den die Gruppe als wenig hilfreich in der Betrachtung des Gesamtgeschehens ansieht, aber selbstverständlich mittragen muss. In dem Sinne wünscht REBER allen Mitarbeitern, die auf nationalen wie internationalen Straßen unterwegs sind, getreu der Positionierung viel Willensstärke, das System Logistik am Laufen zu halten.