Vielfalt macht stark.

Unser Fundament für die Zukunft.

Vielfalt ist bei REBER kein Schlagwort, sondern gelebter Alltag. Wir sind überzeugt: Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe machen uns stärker – als Arbeitgeber, als Partner und als Teil der Gesellschaft. Deshalb setzen wir auf eine Unternehmenskultur, die Diversität fördert, Inklusion lebt und Chancen für alle schafft.

Denn Vielfalt bedeutet für uns mehr als nur Herkunft. Sie umfasst unter anderem die Geschlechterverteilung, die Altersstruktur, Chancengleichheit, Inklusion und das generationsübergreifende Arbeiten.

Was heißt das konkret? Logistik ist international – und wir sind stolz darauf, so viele Kulturen und Nationalitäten an unseren Standorten und in unserer Belegschaft zu vereinen. Aktuell beschäftigen wir Mitarbeitende aus über 45 Nationen. Der Altersdurchschnitt liegt bei 43 Jahren und sorgt für eine gesunde Mischung aus Erfahrung und neuen Perspektiven. Auch Menschen mit Behinderung sind bei uns aktiv integriert.

Wer auf die Logistikbranche blickt, sieht außerdem schnell: Noch immer ist sie überwiegend männlich geprägt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in vielen Bereichen bei REBER starke Frauen im Team haben. In der ersten Führungsebene erreichen wir eine Frauenquote von 30 %. Insgesamt liegt der Anteil weiblicher Mitarbeitenden bei 12,4 %, im kaufmännischen Bereich sogar bei 50 %, bei unseren Auszubildenden bei 16,66 %. Ein Anfang und definitiv noch ausbaufähig. Und genau daran arbeiten wir, mit gezielten Programmen. Aber nicht nur in Sachen Kultur oder Geschlecht heißt es Diversität, auch altersgemischte Teams gehören bei uns mit dazu. So fördern wir bei REBER den Austausch zwischen Jung und Alt, sichern Wissen, stärken den Teamzusammenhalt und fördern die Leistungsfähigkeit unserer Belegschaft bis zur Pensionierung. Gleichzeitig unterstützen Weiterbildungs- und Gesundheitsprogramme für unsere Mitarbeitenden, um fachlich und körperlich fit zu bleiben.

Bei REBER verfolgen wir mit unseren vier Werten – Wille, Neugier, Verantwortung und Gemeinschaft – das Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeitenden willkommen und wertgeschätzt fühlen. Gerade in Bezug auf den Wert Gemeinschaft, ist Diversität kein Schlagwort, sondern ein Anspruch, dem wir uns bewusst stellen – Tag für Tag. Für ein wertschätzendes, faires Miteinander als Grundlage dafür, dass wir gemeinsam Großes leisten können – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Einschränkungen oder sexueller Orientierung. Daran arbeiten wir – mit klaren Standards, bewusster Haltung und natürlich mit einem stetigen Blick auf Weiterentwicklung.